Beflaggung an Gedenktagen

25. April: Gründung des Landes Baden-Württemberg

Mit der Bildung der Bundesrepublik Deutschland 1949 und der Verabschiedung des Grundgesetzes wurde in Art. 118 des Grundgesetzes geregelt, dass die Neugliederung des Bundesgebietes durch eine Vereinbarung der Länder erfolgen kann; falls das nicht gelingt, kann eine Regelung durch Bundesgesetz erfolgen. Am 9.12.1951, fand eine Volksbefragung in den damaligen drei südwestdeutschen Ländern Württemberg-Baden, Südwürttemberg-Hohenzollern und Südbaden statt. Dabei stimmten insgesamt 69,7 % für die Bildung eines Südweststaates. Am 9.3.1952 wurde die Verfassunggebende Landesversammlung des neuen Südweststaats gewählt. Am 25.4.1952 wurde Reinhold Maier von der Verfassunggebenden Landesversammlung zum Ministerpräsidenten des neuen Südweststaates gewählt. Mit der Bildung dieser ersten Landesregierung wurde das neue Bundesland Baden-Württemberg gegründet.

In Aichwald werden an Gedenktagen das Rathaus, sowie die zwei ehem. Rathäuser in Aichelberg und Aichschieß und die Schurwaldhalle beflaggt.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Aichwald
Seestraße 8
73773 Aichwald

Tel.: 0711 / 36 909 - 0
Fax: 0711 / 36 909 - 18
E-Mail: info@aichwald.de

Telefonische Kontaktzeiten:
Mo. - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr

Für weitere Terminvereinbarungen:

Hier finden Sie den neuen Image-Film der Gemeinde Aichwald. (Weiterleitung zu Youtube)

Zum Starten auf das Bild klicken.

Kartenansicht & Übersicht

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Seestraße 8, 73773 Aichwald
Tel.:  0711 / 36 909 - 0
Fax.: 0711 / 36 909 - 18
E-Mail: info@aichwald.de

Servicezeiten der Gemeindeverwaltung

Telefonische Kontaktzeiten:
Mo. - Fr.   08:00 -12:00 Uhr

Servicezeiten des Bürgeramtes:

Montag 08:00 - 12:00 Uhr   Nach Terminvereinbarung
Dienstag: 07.00 - 12.00 Uhr   Ohne Terminvereinbarung
Mittwoch: 15:00 - 19:00 Uhr   Ohne Terminvereinbarung
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr   Nach Terminvereinbarung
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr   Ohne Terminvereinbarung


In den übrigen Ämtern ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Es sind auch Termine außerhalb der regulären Rathaus-Öffnungszeiten möglich. 

Eine Terminvereinbarung mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin ist vorab online, telefonisch oder per E-Mail möglich.